Schwerpunkt Homöopathie
Die Bezeichnung Homöopathie wird von den beiden griechischen Wörtern "homoion" = ähnlich und "pathos" = Leiden abgeleitet. Der Grundsatz der hinter diesem Namen steht ist dass Ähnliches mit Ähnlichem (“similia similibus curentur “) geheilt werden soll. Vor 200 Jahren hat Christian Friedrich Samuel Hahnemann diesen Grundsatz mit der Begründung der Homöopathie neu belebt.
Durch die Potenzierung, eine spezielle Methode der Verdünnung, werden unverträgliche und giftige Eigenschaften von Pflanzen, Salzen, Tieren oder Mineralen in heilende Eigenschaften umgewandelt. Der Körper wird angeregt sich selbst zu heilen.
Ein speziellen Teilgebiet der Homöopathie sind die Schüßler Salze.
Dr. Wilhelm H. Schüßler beschreibt in seiner naturwissenschaftlichen Theorie der Biochemie, dass Krankheiten dann entstehen, wenn Körperzellen lebenswichtige Mineralstoffe fehlen. Um den Mineralstoffhaushalt im Organismus wieder ins Lot zu bringen, entwickelte er 1873 die 12 Schüßler Salze, die den wichtigsten anorganischen Verbindungen im menschlichen Körper zugeordnet werden.
Mineralstoffe sind lebensnotwendige, anorganische Nährstoffe, die im Körper zahlreiche Funktionen erfüllen und wichtige biochemische Vorgänge steuern. Als Bausteine der Gesundheit beeinflussen sie zahlreiche Prozesse zwischen Körperzellen, Organen, Muskeln, Knochen, Gewebe und Körper- flüssigkeiten. Sie alle haben für den Körper unterschiedliche Bedeutungen: Eisen beispielsweise färbt unser Blut rot, seine eigentliche, überlebenswichtige Stärke liegt jedoch in der Fähigkeit, Sauerstoff durch den Körper zu transportieren.
Da der Körper selbst aber keine Mineralstoffe bilden kann, muss ihre Aufnahme über die Nahrung erfolgen. Im Gegensatz zu Nahrungsergänzungsmitteln, die unseren Mineralstoffhaushalt direkt beeinflussen, arbeiten Schüßler Salze rein mit der Information einzelner Mineralstoffe. So hat z.B. das Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum nach der naturwissenschaftlichen Theorie der Biochemie von Dr. Wilhelm H. Schüßler Anteil am Immunsystem und sorgt für eine gute Sauerstoffaufnahme. Es fördert die Aufnahme des Mineralstoffs Eisen über die Nahrung und der Körper weckt sich selbst wieder auf. So regulieren Schüßler Salze auf sanfte Weise biochemische Vorgänge im Koörper und helfen, diese innere Balance in Form einer gesunden und positiven Ausstrahlung nach außen zu tragen.