Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs
Welt-Adipositas-Tag: Übergewicht wird oft unterschätzt
Am 4. März ist Welt-Adipositas-Tag – ein Anlass, um sich bewusst zu machen, dass Übergewicht oft unterschätzt wird. Viele Menschen denken erst dann über ihr Gewicht nach, wenn gesundheitliche Probleme auftreten. Doch bereits ein leicht erhöhtes Gewicht kann langfristig Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Gelenkprobleme mit sich bringen.
Kleine Veränderungen mit großer Wirkung
Wer Übergewicht abbauen oder vorbeugen möchte, muss nicht sofort eine radikale Diät starten. Viel wichtiger sind nachhaltige Veränderungen im Alltag:
✅ Bewusst essen: Nehmt euch Zeit für eure Mahlzeiten und esst nicht nebenbei. Langsames Kauen fördert das Sättigungsgefühl.
✅ Auf versteckte Kalorien achten: Softdrinks, Fertigprodukte und Snacks enthalten oft mehr Zucker und Fett, als man denkt. Ungesüßter Tee, Wasser und selbst zubereitete Speisen sind die bessere Wahl.
✅ Bewegung in den Alltag einbauen: Treppen statt Aufzug, kleine Spaziergänge nach dem Essen oder eine Haltestelle früher aussteigen – jede Bewegung zählt!
✅ Gesunde Snacks bereitstellen: Statt zu Schokolade oder Chips zu greifen, lieber Nüsse, Obst oder Naturjoghurt parat haben.
✅ Guter Schlaf unterstützt die Gewichtsregulation: Wer regelmäßig zu wenig schläft, produziert mehr Hungerhormone – achtet also auf ausreichend Ruhepausen.
Regionale Anlaufstellen
Wer Unterstützung sucht, kann sich an spezialisierte Einrichtungen wenden:
- Adipositaszentrum im Krankenhaus Bad Cannstatt – Diagnostik und konservative Therapiemöglichkeiten (klinikum-stuttgart.de)
- Plattform Adipositas am Universitätsklinikum Tübingen – Medizinische Beratung und Therapieansätze (medizin.uni-tuebingen.de)
- Adipositas-Selbsthilfegruppe Stuttgart-Esslingen – Austausch und gegenseitige Unterstützung (adipositas-selbsthilfe.de)
- Adipositas-Selbsthilfegruppe Tübingen – Regelmäßige Treffen in den Crona-Kliniken (adipositas-netzwerk.org)
Wer sich gesünder ernähren und mehr Bewegung in den Alltag einbauen möchte, kann bereits mit kleinen Schritten große Erfolge erzielen. Unser Team in der Apotheke steht gerne beratend zur Seite – sei es bei Fragen zur gesunden Ernährung, Mikronährstoffen oder anderen Unterstützungsangeboten.